
Logopädie
Bitte
beachten!
Da wir ein mobiles Unternehmen sind, können Sie alle Leistungen nur als Selbstzahler oder Privatpatient in Anspruch nehmen.
Wir können nicht über gesetzliche Krankenkassen abrechnen!
Aphasie
Unter einer Aphasie versteht man eine erworbene Sprachstörung, die meistens durch einen Schlaganfall entsteht. Hierbei zeigen sich besonders Einschränkungen in der Wortfindung und der korrekten Artikulation/Aussprache. Auch das Sprachverständnis kann unterschiedlich stark beeinträchtigt sein. Hierbei kann es auch zu einer Sprechapraxie kommen, wobei besonders das flüssige Sprechen stark eingeschränkt ist. Mit einer logopädischen Therapie können, je nach Schweregrad, gute Fortschritte erzielt werden.
Schluckstörung/viszerales Schlucken
Bei den Schluckstörungen handelt es sich um ein sogenanntes viszerales Schluckmuster, welches durch eine Zahnspangenbehandlung, eine geschwächte Muskulatur in orozafazialen Bereich (Gesichtsbereich) oder eine inkorrekte Zungenlage entstehen kann. Hierdurch können Schmerzen im Kiefer-/Kopf-/Schulter-/Nackenbereich, eine Zahnfehlstellung sowie eine CMD entstehen.
Dysphagie
Eine Dysphagie kann durch einen Schlaganfall, aber auch durch eine Muskelschwäche im Alter entstehen. Hierbei verschluckt sich der Patient häufig und es bleiben Essensreste im Mundraum. Dadurch ist das Risiko einer Aspiration sehr hoch, was im schlimmsten Fall zu einer Lungenentzündung führen kann. Häufig kann auch kein Schluckreflex ausgelöst werden und die Nahrung verbleibt im Mundraum.
Fazialisparese
Eine Fazialisparese ist eine halbseitige Lähmung des Gesichtsnervs Nervus facialis (Stirn, Auge, Wange, Mund und Hals). Dies kann infolge eines leichten Schlaganfalls, übermäßiger Stress, diverse Krankheiten (z.B. Borreliose, Mittelohrentzündung, Herpes Simplex Infektion, …) entstehen. Auch leichte bis mittelgradige Schluckstörung kann hierdurch entstehen.
Dysarthrie
Die Dysarthrie kann durch Erkrankungen wie z.B. Parkinson, einer Fazialisparese oder einer Muskelschwäche im Gesichtsbereich entstehen. Den Patienten fällt es schwer Wörter verständlich zu artikulieren. Auch kann eine Schluckstörung in einer Verbindung mit einer Dysarthrie entstehen.
Fütterstörung und Dysphagie
Säugling- bis Kindesalter
Dieses Fachgebiet wird ab Mitte September angeboten!
Nähere Infos folgen.