
Lerntherapie
Bitte
beachten!
Da wir ein mobiles Unternehmen sind, können Sie alle Leistungen nur als Selbstzahler oder Privatpatient in Anspruch nehmen.
Wir können nicht über gesetzliche Krankenkassen abrechnen!
Lese-Rechtschreibschwäche
Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch LRS genannt, zeigt sich meistens im Grundschulalter. Kinder mit LRS haben oft Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Sie vertauschen, lassen Buchstaben weg oder schreiben Wörter falsch. Ein wichtiger Punkt ist, dass ihre phonologische Bewusstheit eingeschränkt ist. Das bedeutet, dass sie Schwierigkeiten haben, einzelne Laute zu erkennen, die Anfangslaute oder Silben zu benennen und Silben zu trennen.
Außerdem fällt es ihnen schwer, Rechtschreibregeln anzuwenden, weil sie diese Regeln oft nicht richtig wahrnehmen oder merken. Das macht das Lesen und Schreiben besonders herausfordernd.
Marburger Konzentrationstraining©
Das MKT richtet sich an Kinder und Jugendliche:
-
die Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren und sich leicht ablenken lassen
-
die sich selbst wenig zutrauen und deshalb noch nicht eigenständig arbeiten können
-
die wenig belastbar sind und viel Zuwendung sowie Unterstützung benötigen
-
bei denen noch nicht sicher ist, ob sie schulreif sind
-
die Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung bzw. diagnostiziertes ADHS haben
-
die nur wenig Ausdauer und Motivation haben, (Schul-)Aufgaben zu erledigen